Bedienungsanleitung
  1. Der Code:
    Über diesen Code wird der fertige Choral generiert. Diese kann exportieren werden.
  2. Das Öffnen von Chorälen:
    Grundsätzlich kann das Programm alle Dateiformate einlesen, die wie Text-Dateien funktionieren. Das schließt Dokumente, die mit Office gemacht wurden aus.
  3. Funktionen des Texteditors:
    Der Codebereich verfügt über die wichtigsten Funktionen eines Texteditors, wie Öffnen, Speichern, sowie die Möglicht Änderungen rückgängig zu machen.
  4. Der Pdf-Export:
    Der Pdf-Export erlaubt es den Choral zu drucken. Der Speicherort wird in der Einstellungsdatei festgelegt.
  5. Die Abspielfunktion:
    Diese Funktion erlaubt es den Choral zusätzlich abzuspielen. Die verschiedenen Notentypen haben unterschiedliche Längen, was versucht die Funktion der einzelnen Typen nachzuahmen.
Die Befehle

Das schreiben von Chorälen mithilfe des Programmes erfordert verschiedene Befehle. Jeder dieser wird in eine eigene Zeile geschrieben. Insgesammt gibt es 14 verschiedene Befehle jedoch kann man mithilfe verschiedener Abkürzungen mit nur 8 davon auskommen, davon sind zwei nicht direkt am Notenbild beteiligt.

Zusätzlich gibt es Kurzformen, mit denen man Eingaben selbst ohne Befehle tätigen kann.

Einzelnoten

Einzelnoten kann man über den Befehl pun einfügen.

Syntax:
pun h t

Die verschiedenen Notentypen:

Zweiergruppe

Zweiergruppen kann man über den Befehl pes einfügen.

Syntax:
pes h1 h2 t

Mit t=0 wird das Programm die Gruppe als ein Pes dargestellt. Ist dies jedoch nicht erlaubt, da der 1. Ton über dem 2. Ton liegt, wird es stattdessen als Clivis dargestellt.

Die verschiedenen Notentypen:

Dreiergruppe

Eine Dreiergruppe kann man über den Befehl tor einfügen.

Syntax:
tor h1 h2 h3 t

Die verschiedenen Notentypen:

Andere Zeichen
Schlüssel

Schlüssel kann man über den Befehl sc einfügen.

Syntax:
sc l t

Die verschiedenen Schlüsseltypen:

Pausen

Pausen kann man über den Befehl pa einfügen.

Syntax:
pa t

Die verschiedenen Pausentypen:

b's

Ein b kann man über den Befehl b einfügen.

Syntax:
b h

Anstelle dieses Befehles kann man auch bei jeder anderen Tonhöhe ein b anhängen und es entsteht ein b an der zugehörigen Stelle.

Beispiel:

Anderes
Liedtext

Das Einfügen eines Liedtextes braucht keinen Befehl, man kann ihn in eine Zeile schreiben und er wird eingefügt.

Es gibt aber auch die Möglichkeit den Text erst nach einer gewissen Anzahl von Noten einfügen zu lassen. Dazu wird vor Beginn der nächsten Grupp +n+ eingegeben, wobei n die Zahl der zu überspringenden Noten ist.

So würde
Silbe 1+5+Silbe
Die 2. Silbe erst nach 5 Noten eingefügen.

Quilismen

Ein Quilisma kann man über den Befehl q einfügen.

Syntax:
q t n

Der Befehl bezieht sich immer auf die vorherige Zeile im Code.

Ein Quillisma in diesem Programm sieht folgendermaßen aus:

Lücken

Lücken kann man über den Befehl gap einfügen.

Neue Zeilen

Neue Zeilen kann man über den Befehl newline einfügen.

Skalierung

Man kann die Noten vergrößern oder verkleinern mithilfe des Befehls scal.

Dieser Befehl muss in der ersten Zeile des Codes stehen

Syntax:
scal g

Es ist empfohlen für g mindestens 0.67 zu verwenden.

Überschriften

Eine Überschrift kann mit dem Befehl text eingefügt werden.

Dieser Befehl muss, wenn er verwendet wird,in der zweiten Zeile des Codes stehen

Syntax:
text o s

Die Bündigkeiten

Ein Beispiel wäre
text 1 Das ist die Überschrift

Markierungen

Wenn man nicht mehr weiß, wo man sich im Code befindet, kann man den Befehl M einfügen und die nächste Note wird Rot markiert.

Abkürzungen
Notentyp

Wenn der Notentyp 0 ist kann man ihn weglassen

Bsp:
pun G 0 = pun G

Befehl für Gruppen im Allgemeinen

Man kann die Befehle pun,pes und tor auch durch < ersetzen. Jedoch erlaubt diese Formulierung nicht den Notentyp abzukürzen.

Eingabe ohne Code

Es ist auch eine Eingabe ohne Code möglich. Wenn man das Ausgabefenster anklickt, kann man die folgenden Kurzformen verwenden:

1.Eingabe2.Eingabe3.EingabeEffekt
Tonhöhen
Bsp:A+Gb
ZahlEs wird eine Notengruppe generiert, mit der Zahl als Notentyp
LeerzeichenEs entsteht eine Lücke
EnterEs entsteht eine neue Zeile
qTonhöheZahlEs entsteht ein Quillisma, auf der Tonhöhe mit der Zahl
als Nummer der Note in der letzten Gruppe
qTonhöheEnterEs entsteht ein Quillisma, auf der Tonhöhe
#TextEnterEs wird ein Liedtext eingefügt
BackspaceDie aktuelle Eingabe wird gelöscht.
Wenn nichts eingegeben wurde wird der letzte Befehl gelöscht.
pZahlEs wird eine Pause erstellt die Zahl wird der Pausentyp